Datenschutz

Datenschutzerklärung nach dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns sehr wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:

Verantwortlich für die Datenerfassung

Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.

Anonyme Datenerhebung

Sie können die Webseiten der Docter Optics SE grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten

Persönliche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. im Rahmen einer Anfrage angeben. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Externe Links

Externe Links auf Seiten Dritter verweisen auf Seiten anderer Anbieter. Auf deren Inhalt und Gestaltung hat die Docter Optics SE keinerlei Einfluss. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.

Soziale Medien

Auf der Docter Optics Website kommen keine datenverarbeitenden Social-Media-Plugins von sozialen Netzwerken zum Einsatz. Unsere Website enthält lediglich Schaltflächen, die mit den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Xing und LinkedIn bzw. deren Logos beschriftet sind. Bei einem Klick auf die Schaltfläche werden Sie mittels qualifiziertem Link zu dem jeweiligen sozialen Netzwerk weitergeleitet. Personenbezogene Daten des Nutzers werden durch die Schaltflächen nicht gesammelt oder an die Betreiber der sozialen Netzwerke übermittelt.

Unsere Social Media Unternehmensseiten dienen dem Zweck, Ihnen Einblicke in unser Unternehmen zu ermöglichen, Ihnen Produkte und Dienstleistungen näher zu bringen, uns mit Ihnen zu vernetzen und auszutauschen.

Bei Ihrem Besuch unseren Social Media Seiten erheben wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis des berechtigten Interesses und der Anpassung unserer Inhalte auf Ihre Interessen.

Facebook hat im Rahmen der Seiten-Insights-Ergänzung die Verantwortung für die im Rahmen der Facebook- / Instagram-Fanpages erhobenen und genutzten Daten mit übernommen. Weitere Informationen zur Facebook Seiten-Insights-Ergänzung finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Im Rahmen der Verarbeitung durch Facebook kann es dabei zu einer Verarbeitung außerhalb der EU kommen. Für diese Fälle verwendet Facebook von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.facebook.com/policy.php.

Es ist weiter möglich, dass Facebook Nutzerdaten für Marktforschungs- und Werbezwecke verwendet. U.a. ist es dabei möglich, dass auf Basis des Nutzerverhaltens (und sich daraus ergebenden Interessen) Nutzungsprofile erstellt werden. Auf Basis dieser Nutzungsprofile können innerhalb und außerhalb von Facebook z.B. Werbeanzeigen geschaltet werden. Hierzu werden regelmäßig Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, welche das Nutzerverhalten sowie die Interessen des jeweiligen Nutzers speichern. In diesen Nutzungsprofilen können auch weitere Facebook-Daten enthalten sein, insbesondere wenn der Nutzer Mitglied von Facebook ist. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutz-Hinweisen von Facebook.

 

Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlprozesses bei Docter Optics
 
Weitere Informationen und Kontakte

Sollten Sie mit uns per E-Mail oder unserem webbasierten Formular in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails oder Formularen kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz in unserem Unternehmen haben, kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten.

Kontaktdaten Datenschutz:

Docter Optics SE

Mittelweg 29

07806 Neustadt/Orla

Deutschland

Tel.: +49 36481 27-0

Mail: DSB.SE(at)docteroptics.com

 

Vielen Dank für Ihren Besuch!

Stand: 25.01.2022